Datenschutzerklärung

I. DEFINITIONEN Die Datenschutzerklärung der KUMA Großhandel verwendet die Terminologie des Europäischen Gesetzgebers im Rahmen der Verabschiedung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bitte beachten Sie die Definitionen in Artikel 4 der DSGVO. Die DSGVO finden Sie unter: https://dsgvo-gesetz.de/art-4-dsgvo/

II. NAME UND ADRESSE DES VERANTWORTLICHEN UND DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN Im Sinne der DSGVO, anderer anwendbarer Vorschriften in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und weiterer Vorschriften zum Datenschutz ist der Verantwortliche:

KUMA Großhandel Waldenstr.2 99084 Erfurt Deutschland Tel.: +49 (0) 3615616674 0 Fax: +49 (0) 3615616674 E-Mail: info@kumagrosshandel.de Website: http://www.kumagrosshandel.de

Die Adresse des Datenschutzbeauftragten für die KUMA Großhandel lautet:

Datenschutzbeauftragter KUMA Großhandel Waldenstr.2 99084 Erfurt Deutschland E-Mail: datenschutzbeauftragter@kumagrosshandel.de

III. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG

  1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten grundsätzlich nur die personenbezogenen Daten unserer Geschäftspartner, soweit dies zur Durchführung eines Vertrages oder zur Erfüllung unserer Aufträge und Verträge erforderlich ist. Nach Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verarbeiten wir Daten nur nach erteilter Einwilligung. Die Ausnahme besteht, wenn aus praktischen Gründen keine Einwilligung im Voraus eingeholt werden kann oder wenn dies gesetzlich gestattet oder erforderlich ist.

  1. Umgang mit personenbezogenen Daten

Die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten ist grundsätzlich untersagt, es sei denn, dies ist gesetzlich ausdrücklich gestattet. Gemäß DSGVO dürfen personenbezogene Daten grundsätzlich erhoben, verarbeitet oder genutzt werden:

wenn bereits eine vertragliche Beziehung zum Betroffenen besteht im Rahmen des Abschlusses oder der Erfüllung eines Vertrags mit dem Betroffenen wenn und soweit der Betroffene seine Einwilligung gegeben hat 3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sofern wir vom Betroffenen seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten erhalten, beruht die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1a der DSGVO.

Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, an dem der Betroffene beteiligt ist, beruht die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1b der DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, beruht die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1c der DSGVO.

Soweit die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen, beruht die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1f der DSGVO.

  1. Kategorien betroffener Personen und ihrer Daten

Zur Durchführung von Geschäftstätigkeiten und zur Erfüllung aller damit verbundenen Verpflichtungen sind folgende Datenkategorien in dem für die Zwecke der Verarbeitung erforderlichen Umfang vorhanden:

Kundendaten und Kontakte sowie von Kunden bereitgestellte Daten über ihre Kunden, soweit für die Auftragsabwicklung und den Kundenservice erforderlich Daten von Dienstleistern, Lieferanten und deren Kontakten, soweit für die Auftragsabwicklung im Auftrag von Kunden, Dienstleistern und Lieferanten erforderlich Bei der Verwendung personenbezogener Daten und bei der Festlegung des Umfangs der zu erhebenden Daten werden folgende Grundsätze beachtet: Die Grundlagen des informationellen Selbstbestimmungsrechts, andere Datenschutzstandards, insbesondere die Grundsätze des Vorbehalts des Verbots, des Zweckbindungsgrundsatzes, der Transparenz, der Informations- und Benachrichtigungspflichten, die Grundsätze der Datensparsamkeit und Datenvermeidung